AGB

Diese AGB regeln wesentliche Punkte der Zusammenarbeit zwischen der Marke eazy on der “häftig GmbH, Am Kreuzgraben 5, 18146 Rostock”, nachfolgend eazy on genannt, und seinen Auftraggebern.

1 Gegenstand und Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die vertragliche Grundlage der Zusammenarbeit zwischen eazy on und seinen Auftraggebern. Dabei bestimmen diese AGB die allgemeinen Regelungen über alle im Rahmen der Zusammenarbeit für den Auftraggeber erbrachten Leistungen.

Der Auftraggeber beauftragt eazy on mit Kreativleistungen, Beratungsleistungen und Ausführungsleistungen durch digitalen Kaufabschluss eines Angebotes von eazy on.

Die Auftragsbearbeitung umfasst insbesondere drei Vertragsbereiche:

– Umsetzung von Template-Anpassungen (Webseiten Templates können auch "Designs" genannt werden) z.B.: Einpflege bereitgestellter Logos, Texte, Medien, Rechtsgrundlagen und Kontaktdaten; Farbanpassungen für Webseiten auf Webflow Basis.

– Schaffung von Auftragswerken im Rahmen eines Werkvertrages (z.B.: Erstellung von Texten, KI-Generierung von Bildern und Grafiken, Recherche von Stockphotos, …)

– Beratungsleistungen im Rahmen eines Dienstvertrages

Die Art des Vertrages bzw. der Leistung ergibt sich aus dem durch eazy on bereitgestellten Angebot.

Der Vertrag tritt mit digitalem Kaufabschluss wie oben beschrieben in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit beschlossen (im Falle der Mietangebote) bzw. mit Übergabe der fertigen Website (bei Kauf) erfüllt. Eine Kündigung erfolgt je nach gewähltem Paket zum Monatsende oder zum Ende des Jahreszeitraums. Das Recht auf fristlose Kündigung aus wichtigen Gründen oder grobem Vertragsverstoß bleibt von der Frist unberührt.

Bis zum Zeitpunkt der Kündigung angefallene Eigenleistungen und von eazy on verauslagter Fremdaufwand sowie Aufwendungen für nicht mehr rückgängig zu machende Aufträge, werden eazy on durch den Auftraggeber ersetzt.

Geltungsbereich dieses Vertrages ist die Bundesrepublik Deutschland.

2 Zustandekommen des Vertrages, Speicherung des Vertragstextes, Preise und Widerrufsrecht


(1) Bestellungen über unseren Internetshop https://eazy-on.de führen zum Vertragsschluss mit eazy on, eine Marke der häftig GmbH vertreten durch Frank Melz, Am Kreuzgraben 5, D-18146 Rostock.
(2) Die Präsentation der Waren in unserem Shop ist eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher die Bestellprozedur abschließt.
(3) Wir speichern den Vertragstext. Du kannst Deine Bestellungen und unsere AGB auch in unserem Kunden-Bereich unter "Abo verwalten" einsehen.


Preise, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten NICHT die gesetzliche Umsatzsteuer. Es handelt sich um Netto-Preise. Du siehst die zuzügliche MwSt. und den daraus entstandenen Brutto-Preis im Checkout Prozess.
(2) Du kannst per Apple Pay, Shop Pay, PayPal oder Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) zahlen.
(3) Der Kaufpreis ist sofort nach Vertragsschluss zu zahlen.

Gesetzlich vorgeschriebene Abgaben (z.B.: Zahlungen an die Künstlersozialversicherung für künstlerische Fremdleistungen, Zollgebühren, GEMA und andere unumgängliche Gebühren, werden eazy on vom Auftraggeber ersetzt. Dies gilt auch, wenn diese Kosten / Gebühren erst nachträglich anfallen.
Um die Auftragserfüllung sicherzustellen, ist eazy on berechtigt, Fremdleistungen im Namen und auf Rechnung des Auftraggebers zu beauftragen.


Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht
(1) Als Verbraucher steht dir ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsabschluss.
(2) Um dein Widerrufsrecht auszuüben, informiere uns über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Du kannst dafür unser Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(3) Wenn du den Vertrag widerrufst, erstatten wir dir alle Zahlungen, spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf eingegangen ist.
Voraussetzung zum Ausüben Deines Widerrufsrechts ist, dass noch keine personalisierten Inhalte und Leistungen für dich erbracht worden sind.

Muster-Widerrufsformular
Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es an : eazy on, häftig GmbH, Am Kreuzgraben 5, D-18146 Rostock
E-Mail hello@eazy-on.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)_____________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)__________________
Name des/der Verbraucher(s)_____________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)__________________Datum__________________(*)
Unzutreffendes streichen.




3 Mitwirkung


Für die zufriedenstellende und fristgerechte Umsetzung der beauftragten Leistungen, arbeitet eazy on eng mit dem Auftraggeber zusammen und ist auf dessen rechtzeitige Mitwirkung und Bereitstellung von Informationen, Dokumenten und Zugängen angewiesen.

Insofern verpflichtet sich der Auftraggeber insbesondere

– Unterlagen, Dokumente und Zugang zu Systemen bereit zu stellen

– Schnittstellen oder Dritt-Software für den Betrieb und die Nutzung etwaiger zur Auftragsumsetzung erforderlicher Produkte bereit zu stellen

– soweit vorhanden, Fotos, redaktionelle Inhalte, Designvorgaben und ähnliches bereit zu stellen, sich die entsprechenden Nutzungsrechte von den Berechtigten einzuholen und auf Anfrage von eazy on nachzuweisen, sowie

– legitimierte Ansprechpartner zu benennen, die freigabeberechtigt sind.

eazy on ist an die Weisungen des Auftraggebers gebunden. Weisungen erfolgen u.a. in asynchronen und digitalen Aufzeichnungen im Online-Projektmanagementtool "Trello". eazy on lädt den Auftraggeber zu diesem Tool als Nutzer ein. Anweisungen werden durch den Auftraggeber in Trello dokumentiert, bereitgestellt und gelten als verbindlich. Ist eine Webseite in erster Instanz durch eazy on fertig gestellt worden, hat der Auftraggeber 5 Tage für eine Feedbackschleife Zeit. Die Webseite gilt als abgenommen, sofern der Auftraggeber der Richtigkeit dieser nicht binnen 5 Tagen nach Informierung über Trello schriftlich in Trello widerspricht. Wenn keine Änderungswünsche erfolgen, kann eazy on im Sinne des Auftraggebers die Webseite veröffentlichen.

In Bezug auf erbrachte Kreativleistungen, die speziell aber nicht ausschließlich die Generierung und Konzeption von Texten medialen Inhalten (wie Bilder, Logos, Icons, Grafiken, Printdesigns und ähnliches) und Konzepten beinhalten, kann die Leistungserbringung in bis zu einer Iterationen erfolgen, es sei denn, eine ausdrückliche, anderslautende Vereinbarung liegt vor.

Es wird ausdrücklich betont, dass der Umfang dieser Iterationen auf insgesamt eine beschränkt ist. Ausdrücklich ausgenommen von einer Interation sind technische Implementierungen, die im erworbenen Webseiten-Template nicht enthalten sind. Hierbei wird vorausgesetzt, dass die technischen Umsetzungen auf der Grundlage der vereinbarten Spezifikationen und Prozesse korrekt und funktional sind.

Schriften
‍Falls ein Projekt Schriften enthält, die nicht im Besitz von eazy on sind und für die der Kunde xeine kommerzielle Lizenz benötigt, um das Projekt legal reproduzieren, verteilen oder öffentlich anzeigen zu können (die "Schriften von Dritten"), informiert eazy on den Kunden über Trello darüber, dass eine oder mehrere Schriften von Dritten in das Projekt eingebunden wurden, und dass der Kunde eine oder mehrere Lizenzen für die Schriften von Dritten beim Rechteinhaber erwerben muss, um das Projekt legal reproduzieren, verteilen oder öffentlich anzeigen zu können. Diese Mitteilung enthält ausreichende Informationen, damit der Kunde identifizieren kann, welche Lizenzen erforderlich sind und an wen er sich wenden muss, um diese Lizenzen zu erwerben. Solange eazy on den Kunden über die Einbindung von Schriften von Dritten informiert hat, übernimmt der Kunde alle Verantwortung für eventuelle Konsequenzen, die sich aus einem Versäumnis des Kunden ergeben, eine oder mehrere Lizenzen für Schriften von Dritten zu erwerben, die in ein Projekt eingebunden sind.

4 Haftung

eazy on und Auftraggeber haften einander nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden durch grobe Fahrlässigkeit, Vorsatz, Arglist sowie für das Fehlen zugesagter Eigenschaften.

eazy on haftet insbesondere nicht für etwaig entgangene Gewinne, mittelbare Schäden und Mangelfolgeschäden.

eazy on beachtet bei seinen Entwicklungen deren rechtliche Zulässigkeit. Sollten etwaige Rechtsprobleme erkannt werden, weist eazy on den Auftraggeber darauf hin und empfiehlt im Zweifel eine rechtliche Prüfung durch sachkundige Personen. Der Auftraggeber trägt in diesem Fall die Kosten einer solchen Prüfung und die daraus ggf. entstehenden Umsetzungskosten.

Abgeschlossene Arbeiten legt eazy on dem Auftraggeber zur Freigabe vor über Trello. Mit Freigabe durch den Auftraggeber gelten auch etwaige Vertragsabweichungen als genehmigt. Weiterhin übernimmt der Auftraggeber mit Freigabe die Haftung für die rechtliche Zulässigkeit der Ausarbeitungen von eazy on und der zur Auftragserfüllung beauftragten Leistungen Dritter. Eine Haftung für Produktionen oder Durchführung von Maßnahmen durch Dritte im Rahmen der Auftragsbearbeitung wird durch eazy on nicht übernommen.

Die übrige Haftung von eazy on bei Verschulden ist grundsätzlich beschränkt auf die Höhe der Einzelvereinbarung, die dem Schaden zugrunde liegt bzw. bei noch nicht vollständig erfolgter Vergütung auf die bis dahin durch den Auftraggeber im Rahmen der Vereinbarung geleisteten Beträge.

5 Datenschutz und Verschwiegenheit

eazy on wird über sämtliche vom Auftraggeber nicht zur Veröffentlichung freigegeben Daten, Informationen und Geschäftsvorfälle Verschwiegenheit wahren. Das gilt auch für durch gemeinsame Zusammenarbeit entstandene oder zur Verfügung gestellte Unterlagen und ohne zeitliche Befristung über das Vertragsverhältnis hinaus. Bereitgestellte Daten werden lediglich zum Erreichen des Vertragszweckes aufgezeichnet und verwertet. Nach Vertragende und auf Anforderung des Auftraggebers werden die vorgenannten Unterlagen an den Auftraggeber ausgehändigt. Dies gilt nicht für die von eazy on zur Auftragserfüllung eingesetzten EDV-technischen Arbeitsmittel und Betriebsgegenstände, welche – auch bei gesonderter Berechnung – Eigentum von eazy on bleiben. Nicht ausgehändigte Unterlagen werden – sofern nichts Gegenläufiges vereinbart wird – von eazy on in sachgemäßer Form aufbewahrt.

6 Nutzungsrechte, Urheberrechte, Eigentum und Übergabe von Leistungen

Die Nutzungsrechte für sämtliche im Rahmen der Auftragsarbeit entwickelten Leistungen, überträgt eazy on zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt, sowie unwiderruflich und frei übertragbar an den Auftraggeber. Das schließt insbesondere auch das Recht auf Veröffentlichung, Veränderung und Vervielfältigung (im Internet, durch beauftragte Dritte oder in sonstig beliebiger Weise), sowie sämtliche Befugnisse zur Benutzeranwendung mit ein. Diese Rechte gehen mit Bezahlung des vereinbarten Rechnungsbetrages auf den Auftraggeber über.

Bei Hinzuziehen von Drittleistungen (z.B.: Fotos), werden eazy on und Auftraggeber den Umfang des dem Auftraggeber durch den Dritten eingeräumten Nutzungsrechtes, sowie die Höhe eines ggf. hierfür gesondert zu zahlenden Entgeltes im Einzelfall vor der Auftragserteilung an den Dritten klären und vereinbaren.

Die vorgenannten Nutzungsrechte können nicht übertragen werden für Leistungen, die im Rahmen der Auftragsbearbeitung nicht durch eazy on neu zu erbringen sind, sondern bei Abschluss der Beauftragung bereits vorhanden sind (z.B.: Tools, Software-Komponenten, Bibliotheken, Standardsoftware, allgemeine Algorithmen; welche nicht explizit für den Auftraggeber entwickelt werden, sowie im Rahmen von Wartung für die bereits entwickelten Komponenten bereitzustellende Updates). Die in diesem Rahmen mit bereit gestellten, vorgenannten Komponenten dürfen durch den Auftraggeber nur im Zusammenhang mit den übrigen, speziell für den Auftraggeber entwickelten Leistungen verwendet werden.

Für verwendete OpenSource Software kann eazy on dem Auftraggeber nur insoweit Rechte einräumen, wie sie auch eazy on selbst zustehen.

Es ist erforderlich, dass Ideen, Konzepte und Leistungen, die eazy on im Rahmen des Entwicklungsprozesses erbringt, die durch eazy on angeregt wurden oder maßgeblich auf der Erfahrung von eazy on beruhen, dass diese allgemeinen Ideen und Konzepte ohne Beschränkung (weder räumlich, sachlich noch zeitlich) durch eazy on genutzt, verwendet und verwertet werden dürfen. eazy on wird entsprechend dazu berechtigt.

Urheber- und Eigentumsrechte an den Ergebnissen der Leistungen von eazy on verbleiben auch nach Zahlung der Auftragsvergütung bei eazy on und eazy on hat das Recht, als Urheber dieser Leistungen in Erscheinung zu treten bzw. genannt zu werden.

Es gilt, dass die Übergabe der erstellten Ergebnisse, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die digitale Bereitstellung von Dateien, Medien, Texten sowie den Zugang zu eingerichteten Tools, Softwarekomponenten und Inhalten, und insbesondere die Übertragung der Inhaberschaft von Online-Shops und Webseiten, erst nach vollständiger Begleichung der mit dem jeweiligen Projekt im Zusammenhang stehenden Zahlungen durch den Auftraggeber erfolgt.

Projektnutzung
‍Der Auftraggeber stimmt zu, dass eazy on das Projekt, das für den Kunden erstellt wurde, öffentlich als Teil seines Portfolios verwenden kann, es sei denn, es wurde eine ausdrückliche schriftliche Vereinbarung getroffen, die eine solche Nutzung untersagt. Diese Nutzung kann auf der Website von eazy on, in sozialen Medien und in anderen Marketingmaterialien erfolgen. Der Kunde stimmt auch zu, dass eazy on eine Beschreibung des Projekts auf seiner Website und in anderen Marketingmaterialien veröffentlichen kann, sofern keine vertraulichen Informationen des Kunden offenbart werden. Der Kunde kann diese Vereinbarung durch eine schriftliche Mitteilung an eazy on widerrufen.

7 Verletzung von Schutzrechten

eazy on und Auftraggeber versichern einander, dass den jeweils eingeräumten Nutzungsrechten auch nach Vertragende keine Rechte Dritter entgegenstehen und halten einander von Ansprüchen Dritter aufgrund Verletzung entsprechender Rechte frei. Etwaige Schäden und Aufwendungen aus der begründeten Inanspruchnahme Dritter wegen Nutzungsrechtsverletzung werden dem jeweils anderen erstattet. Im Falle geltend gemachter Ansprüche Dritter, werden die Vertragsparteien sich unverzüglich darüber informieren. Der Vertragspartei, der die Geltendmachung zur Last fällt, sind Abwehrmaßnahmen und Vergleichsverhandlungen vorbehalten – immer unter Maßgabe der Zustimmung bei erzielten Vergleichen, die zu Lasten der von Dritten in Anspruch genommenen Vertragspartei geht. Generell setzen derartige Situationen unverzügliche Abstimmungen zwischen den Vertragsparteien voraus.

Die Kosten derartiger Auseinandersetzungen gehen zu Lasten der Vertragspartei, die die Rechtsverletzung zu verantworten hat.

Für die Rechtsmängelhaftung bei Verletzung von Schutzrechten Dritter gilt weiterhin, dass eazy on entweder die erbrachten Leistungen auf eigene Kosten so ändert, dass das Schutzrecht nicht mehr verletzt wird und dem ursprünglichen Vertragsgegenstand weiterhin in zumutbarer Weise entsprochen wird, oder, sofern dies nicht gelingt, wird eazy on die weitere Nutzung durch den Auftraggeber ab einem zu definierenden Zeitpunkt untersagen.

Vergütungsansprüche bestehen entsprechend nur für den Zeitraum, in dem die Leistungen durch den Auftraggeber genutzt werden konnten. Minderung, Rücktritt, Schadenersatz und sonstige Ansprüche bleiben hiervon unberührt.

Unabhängig von der vorgenannten Haftung bei Schutzrechtsverletzungen, ist die Haftung auf den finanziellen Umfang des Auftragsvolumens / -vereinbarung (und den darauf bisher entrichteten Zahlungen) beschränkt.

8 Geltendes Recht, Gerichtsstand, Erfüllungsort

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz der häftig GmbH in Rostock. Geltungsbereich dieses Vertrages ist die Bundesrepublik Deutschland.

9 Vertragsänderungen und Salvatorische Klausel

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB und / oder des zustande gekommenen Vertrages bedürfen der Schriftform und sind von vertretungsberechtigten Personen des Auftraggebers und eazy on zu unterzeichnen. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und auch die Gültigkeit des Vertrages als Ganzes hiervon unberührt. An Stelle der unwirksamen Bestimmung soll vielmehr möglichst eine Bestimmung treten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt und keinen rechtlichen Rahmen verletzt.

Stand: Oktober 2023